Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

6 Das Hofpredigerhaus (Altes Spital)

Das heute unter dem Namen „Altes Spital“ bekannte Renaissancegebäude wurde 1474 als herrschaftliches Wohnhaus erbaut. Nach der Reformation war es Dienstsitz der Hofprediger und Superintendenten. 1632 erbaute Georg Kern den Ostflügel des Gebäudes mit der nach drei Seiten offenen Renaissance-Loggia. Im 18.Jahrhundert, nach der Aufhebung des Hofpredigersamts, verlor das Gebäude an Bedeutung und diente als Wohnhaus der Diakone und Vesperprediger. Die Loggia wurde zugemauert, wodurch der Ostflügel den herrschaftlichen Charakter einbüßte.

1883 erwarb die Stadtverwaltung Neuenstein das Gebäude und richtete darin eine Filiale des Bezirkskrankenhauses Öhringen ein. Aus dieser Zeit stammt die heute übliche Bezeichnung „Altes Spital“. Nach 1922 diente das baufällige Gebäude Wohnzwecken.

Das ehemalige Hofpredigerhaus wurde ab 1997 unter Beibehaltung der historischen Bausubstanz vorbildlich renoviert. Heute ist das „Alte Spital“ nicht nur eines der ältesten, sondern auch eines der schönsten Häuser der Stadt.