Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

16 Der Bürgerturm

Graf Albrecht III. von Hohenlohe (1503-1551) ließ 1543 die Stadtmauer von Neuenstein erneuern und die Nordostecke durch einen runden eingeschossigen Wehrturm verstärken. Eine bisher völlig unbeachtete Wappentafel am Bürgerturm dokumentiert diese Baumaßnahme.

1620 hat der Baumeister Georg Kern im Auftrag des Grafen Kraft VII. von Hohenlohe- Neuenstein-Neuenstein (1610-1641) den runden Turm  um 3 Geschosse erhöht und ein  zweites Allianzwappen mit  Bauinschrift verfertigt. Nach dem 30-jährigen Krieg wurde die Stadt Neuenstein unterhaltspflichtige Eigentümerin des Turms.

Um die Unterhaltskosten zu sparen,  beschloss der Gemeinderat, den baufälligen Turm  dem Fürsten Christian Kraft zu Hohenlohe-Oehringen zum Geburtstag am 21. März 1911 zu schenken. Der Fürst nahm das kostenträchtige Geschenk an. 1982 übergab das Fürstenhaus den Bürgerturm an den Schwäbischen Albverein.