Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

22 Ehemalige Zehntscheuer

Am Standort des evangelischen Gemeindehauses stand die 1558 erbaute 2-stöckige vormalige Zehntscheuer aus Stein und Fachwerk, in der die Naturalabgaben der Zehntpflichtigen Bürger des Neuensteiner Amts gelagert wurden. An das ehemalige Baudenkmal erinnern 2 Tafeln an der Straßenseite und einige Deckbalken im Erdgeschoß. Im Keller lagen Fässer mit bis zu 213 Fuder Wein (2.092 hl). Darüber lagen eine Küferei und die Bierbrauerei, ein Saal, der als Fruchtschüttung gebraucht wurde; unter dem Dach waren zwei weitere Fruchtböden.

1812 hat die Fürstliche Verwaltung den Bau in Teilen an Neuensteiner Bürger verkauft. 1908 kaufte Fürst Christian Kraft zu Hohenlohe-Oehringen die Zehntscheuer im Zusammenhang mit dem Schlossumbau zurück und schenkte sie 1920 der Kirchengemeinde Neuenstein.

1960 wurde das unter Denkmalschutz stehende Renaissancegebäude vollständig abgebrochen, der gewölbte Keller zugeschüttet, und darüber das evangelische Gemeindehaus erbaut.