9 Der Schleifsee
Der Schleifsee, angelegt im 17. Jahrhundert durch Aufstauung des Mühlkanals, gehörte den Eigentümern der Schleifmühle.
Die 1905 gegründete Schwimmbad-Gesellschaft Neuenstein ließ mit Zustimmung des Schleifmüllers
Öttinger 1/3 des Sees mit Steinplatten auslegen und eine Badehütte errichten.
Die Standesherrschaft Hohenlohe-Oehringen, Eigentümerin des Schleifsees von 1911-1940, ließ die ganze Sohle des Schleifsees mit Steinplatten auslegen und verpachtete diesen der Schwimmbadgesellschaft Neuenstein für jährlich 80 Mark. Bis 1960 wurde der Schleifsee zum Baden genutzt.
1976 erwarb das Land Baden-Württemberg den Schleifsee und verpachtete ihn für 30 Jahre der Stadt Neuenstein. Diese erwarb den Schleifsee im Jahr 2012 und gestaltete ihn inden Jahren 2014 –15 neu.