Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

8 Schildwirtschaft "Zum Adler"

1569 befand sich im Haus mit der überbauten Durchfahrt die Gastwirtschaft Zum Furschüpflein, 1638 die Wirtschaft Zum Schwanen, und 1672 die Gastwirtschaft Zum Schwarzen Adler.

Im 18. und 19. Jahrhundert war das Gasthaus Zum Adler die wichtigste Schildwirtschaft (Gaststätte und Beherbergungsbetrieb) in Neuenstein und die Adlerwirte die reichsten Bürger der Stadt. Sie war auch eine Niederlage der Thurn- und Taxis'schen Post.

An Lichtmeß 1743 brach morgens zwischen vier und fünf Uhr in den Stallungen des Adlerwirts Hans Christoph Hohrain ein großer Brand aus, ihm fielen die Wirtschaft, angrenzende Gebäude und auch das Obergeschoß des Rathauses zum Opfer. Nach dem Brand wurde das Gasthaus wieder aufgebaut. 1969 erwarb die Stadt Neuenstein das Wohngebäude. Im Rahmen der Stadtsanierung wurde das Gebäude 1983/84 völlig erneuert und dabei das alte Fachwerk wiederhergestellt. An Lichtmeß 1743 brach morgens zwischen vier und fünf Uhr in den Stallungen des Adlerwirts Hans Christoph Hohrain ein großer Brand aus, ihm fielen die Wirtschaft, angrenzende Gebäude und auch das Obergeschoß des Rathauses zum Opfer. Nach dem Brand wurde das Gasthaus wieder aufgebaut. 1969 erwarb die Stadt Neuenstein das Wohngebäude. Im Rahmen der Stadtsanierung wurde das Gebäude 1983/84 völlig erneuert und dabei das alte Fachwerk wiederhergestellt.